Hörsturz
Frequenz
Die jährliche Zahl neuer Fälle wird auf 10–20 Fälle pro 100.000 Einwohner geschätzt. Eine neuere deutsche Studie erhöht diese Zahl auf 160 Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner.
Merkmale der plötzlichen Taubheit
Verstopftes Ohrgefühl, Hörverlust, Tinnitus. Mit dem Audiogramm wird der Hörverlust vom HNO-Arzt bestätigt.

Die Cochlea-Funktion reagiert äußerst empfindlich auf Veränderungen der Blutversorgung. Eine Gefäßschädigung der Cochlea aufgrund von Thrombose, Embolie, reduziertem Blutfluss oder Vasospasmus scheint eine wahrscheinliche Ursache für ISSHL zu sein. Der zeitliche Verlauf korreliert gut mit einem vaskulären Ereignis, einem plötzlichen oder abrupten Verlust.

Spontane Entwicklung
- 1993: Bis zu 1/3 der betroffenen Patienten erholen sich spontan ohne Behandlung.
- 2023: Die spontane Genesung nach plötzlicher Taubheit beträgt nahezu 60 %. Leider weiss man nicht im voraus wer sich erholt.
Hyperbare Sauerstofftherapie (HBOT) beim Hörsturz
Die hyperbare Sauerstofftherapie hilft am besten wenn, mit oder ohne Kortison, sofort nach dem Hörsturz durchgeführt wird. Später ist sie immer noch wirksam alleine oder in Zusammenhang mit Kortison. Schwere Hörverluste reagieren am besten.
Praktische Anwendung von HBOT
Ähnlich wie beim Lärmschaden, sollte, sobald ein Hörverlust auftritt, HBOT so schnell wie möglich begonnen werden. Bis zur ersten Hörbeurteilung sind 15 aufeinanderfolgende Sitzungen vorgesehen. HBOT scheint auch in Fällen wirksam zu sein, in denen andere Behandlungsformen versagt haben. Allerdings sollte mit HBOT sobald begonnen werden, wenn ein Versagen der ersten Behandlung festgestellt wird. Viele Patienten kommen deswegen zu spät zu uns.